Rund 30 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Am 14.05.2023 finden die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein statt. Neben der Kreiswahl werden die jeweiligen Gemeindevertretungen gewählt. Des Weiteren wird in Büchen ein neuer hauptamtlicher Bürgermeister gewählt. Auch für diese Wahlen werden wieder ehrenamtliche Helferinnen und Wahlhelfer für die Wahllokale gesucht. Die Aufgabe der Wahlhelfer besteht im Wesentlichen darin, den Wahlberechtigten die Stimmzettel auszuhändigen und den ordnungsgemäßen Ablauf sicherzustellen. Nach Wahlschluss wird dann durch den gesamten Wahlvorstand des jeweiligen Wahllokales ausgezählt. Zuerst die Kreiswahl, dann die Gemeindewahl und in Büchen dann die Bürgermeisterwahl. In Büchen besteht die Möglichkeit, dass es bei der Bürgermeisterwahl noch zu einer Stichwahl kommt. Diese würde am 04.06.2023 stattfinden und auch hier wäre der Wahlhelfereinsatz nötig.
In den Amtsgemeinden werden die Wahlhelfer in der Regel durch die Bürgermeister/die Bürgermeisterin gemeldet. In Büchen können sich Interessierte im Bürgerhaus unter Telefon 04155-8009-230 oder per E-Mail i.juhl@gemeinde-buechen.de melden. Auch Rückfragen zur ehrenamtlichen Tätigkeit werden dort gern beantwortet.
Gemeinde- und Kreiswahl 2023
Informationen für Parteien und Wählergruppen - Online-Tool zur Einreichung der Wahlvorschläge nutzbar
Amtliche Bekanntmachung
12.12.2022 - Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen / Bekanntgabe der Wahlkreiseinteilung
Vordrucke
Anlage 8 - unmittelbarer Wahlvorschlag
Anlage 9 - Listenwahlvorschlag
Anlage 12 - Erklärung des Bewerbers
Anlage 14 - Bescheinigung der Wählbarkeit
Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Büchen 2023
Amtliche Bekanntmachungen:
26.10.2022 - Bekanntmachung des Wahltages
26.10.2022 - Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
Formulare:
Vordruck Wahlvorschlag - Anlage 10 GKWO
Formblatt Unterstützungsunterschrift - Anlage 11 GKWO
Bescheinigung des Wahlrechts - Anlage 11a GKWO
Zustimmungserklärung Bewerber/in - Anlage 13 GKWO
Bürgerentscheid zum Gewerbegebiet am 13. November 2022
Bürgerentscheid zum Gewerbegebiet am 13. November 2022
Die Abstimmung ist beendet. Alle 5 Abstimmungsbezirke haben die Ergebnisse übermittelt.
Gem. § 16g Abs. 7 Gemeindeordnung (GO) ist bei einem Bürgerentscheid die gestellte Frage in dem Sinne entschieden, wenn sie von der Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen beantwortet wurde, sofern diese Mehrheit 20 % der Stimmenberechtigten beträgt. Stimmenberechtigt waren 5.219 Personen. Die vorbeschriebene Grenze für die Entscheidung der gestellten Frage beträgt also 1.044 JA-Stimmen.
Wahlen der Vorjahre
Die Wahl zum 20. Landtag von Schleswig-Holstein fand am 8. Mai 2022 statt. Alle Ergebnisse finden Sie untenstehend.
So wurde im Amt Büchen gewählt:
Ergebnisse der Landtagswahl 08. Mai 2022
So wählte der Kreis Herzogtum Lauenburg:
Ergebnisse der Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022 Landtagswahl 2022 Schleswig-Holstein in Herzogtum Lauenburg (wahlen-kreis-rz.de)
Die Wahl zum 20. Bundestag fand am 26.09.2021 statt. Alle Ergebnisse finden Sie untenstehend.
So wurde im Amt Büchen gewählt:
https://wahlen-kreis-rz.de/btw2021/ergebnisse_amt_53918.html
So wählte der Kreis Herzogtum Lauenburg:
https://wahlen-kreis-rz.de/btw2021
Die Wahl zum 9. Europäischen Parlamet fand am 26.05.2019 statt.
So wurde im Amt Büchen gwählt:
https://wahlen-kreis-rz.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=131#index.php?site=right/ergebnis&wahl=131&gebiet=7&typ=2&stimme=2
So wählte der Kreis Herzogtum Lauenburg
https://wahlen-kreis-rz.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=131#index.php?site=right/ergebnis&wahl=131&gebiet=1&typ=1&stimme=2